In der 3. Förderrunde (Bewilligungszeitraum 01.10.2010 – 30.06.2013) werden zehn Hochschulprojekte gefördert. Darunter befinden sich zwei Folgeprojekte.
Die Weiterbildungsmaßnahmen und -inhalte der Teilprojekte sind vielfältig. Beispielsweise gibt es ein Hochschulprojekt, das Teilnehmer/innen anhand von Methoden und Konzepten lehrt, die Finanzstruktur des Unternehmens besser zu analysieren. Ein anderes Hochschulprojekt geht auf die Verbesserung der internen Geschäftsprozesse ein, um strategische und operative Vorteile gegenüber anderen Unternehmen erlangen zu können. Andere Projektteilnehmer/innen sollen durch Schulungen zum Know-how über die parallele Programmierung der Grafikhardware in die Lage versetzt werden, neue und innovative Produkte zu entwickeln.
Die Wissensvermittlung an die Teilnehmer/innen erfolgt teilweise über Live-Onlineschulungen; teilweise wird eine Internetplattform mit entsprechenden Kursunterlagen zum Selbststudium zur Verfügung gestellt. In Foren können sich die Teilnehmer/innen z. B. über spezielle unternehmensbezogene Bedürfnisse austauschen und Lösungsansätze in Wikis zusammenstellen. In einigen Projekten kooperieren Hochschulen, um das Fachwissen möglichst effektiv und effizient an die Unternehmen weiterzugeben.
Informationen sowie ausführliche Projektbeschreibungen zu den Hochschulprojekten der 3. Förderrunde:
- Bonität für KMU – Netzwerk "Pro Bonität" (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
- BPM@KMU - Process Management – Business Process Management (Universität Erlangen-Nürnberg)
- ServiceDesignThinking KMU – Designstrategienetzwerk (SDT4KMU) (HAW Hof)
- GPGPU-Computing für industrielle Anwendungen (Universität Erlangen-Nürnberg)
- Info Net – Netzgestützter Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen (Universität Passau)
- iVi-Pro 2.0 – Video-Editierungstool – Interaktives Video im Zeitalter von Mobilität und Kollaboration (Universität Passau) (Vorgängerprojekt ivi-Pro)
- LMS4KMU 2.0 – Hochschulweite Learning Management – Hochschulweite LMS als "Enabling Technology" des Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Wirtschaft (Universität Bamberg) (Vorgängerprojekt LMS4KMU)
- Oberfränkisches online-Schulungsnetzwerk "Datenschutz" (Universität Bayreuth)
- RFIDNetBavaria – RFID-Technologie (TU München)
- Wissens-OFFENsive – Plattform (Universität Würzburg)